• Shop
  • My Account
  • Cart
  • Checkout
Insektenhotel
  • Home
  • Shop
    • Overview
      • Shop Overview
      • Features Overview
    • Single Product Examples
  • Über Insektenhotel
  • Kontakt
  • Blog
  • Search
  • Menu
  • 0Shopping Cart
PreviousNext
Die Blüten der Ginsterpflanze sind besonders bei Schmetterlingen und ihren Raupen beliebt. Der Ginster-Bläuling ist sogar nach der Pflanze benannt. Allerdings gilt er mittlerweile als ausgestorben. Ginster blüht zwischen Mai und Juli. Meist sind die Blüten gelb, es gibt sie aber auch in Rosa, Rot oder Weiß. Die Pflanze mag es gerne sonnig und sollte nicht zu feucht gehalten werden.
Von der Weide gibt mehrere Arten. Als Zwergsträucher z.B. werden sie nur wenige Zentimeter hoch und passen gut in den Garten oder auf den Balkon. Die Bäume können sehr groß werden. Die Weide ist deswegen für Insekten wichtig, weil sie schon früh im März blüht und ihr Pollen den Bienen hochwertiges Eiweiß für ihre Brut liefert. Sie mag Sonne und feuchten Boden.
Die Bienenweide (auch Bienenfreund oder Büschelschön) ist, wie der Name schon sagt, besonders interessant für Bienen. Sie trägt viel Nektar und Pollen. Die Pflanze wächst gerne in Büscheln und ist in der Pflege anspruchslos. Sie verträgt Sonne, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Im Garten tut die Bienenweide auch dem Boden gut.
Der Deutsche Ziest hat eine besondere Bedeutung für die Wollbiene. Außer Pollen und Nektar sammeln die Weibchen an der Pflanze auch Pflanzenwolle. Damit kleiden sie ihre Nester aus. Die Blüten mögen auch Hummeln und Pelzbienen. Der Ziest gilt als pflegeleichte Pflanze, die es sonnig mag und auch den Winter gut übersteht
Lavendel ist ein anspruchsloser Allrounder für Garten oder Balkon, der einfach herrlich duftet. Bienen, Schmetterlinge und Hummeln mögen ihn. Dagegen wehren die ätherischen Öle lästige Insekten wie Stechmücken, Zecken und Wespen ab. Und wenn es mal ein bisschen sonniger und trockener ist, macht das dem Lavendel nichts. Auf dem Bild trinkt ein Taubenschwänzchen Nektar aus einer Blüte.
Unsere besondere Unterstützung brauchen die Wildbienen, denn ihr Bestand ist deutlich zurückgegangen. Zu den markantesten Arten zählt sicherlich die blauschwarze Holzbiene. Sie mag u.a. gerne die Blüten des Blauregens, weil sie eine gute Pollenquelle sind. Die Kletterpflanze mag es gerne warm und sonnig. Im Frühjahr bedienen sich gerne viele Vogelarten an ihren Knospen.
Kräuter wie Thymian kennen wir alle aus der Küche oder als Heilpflanzen. Ihre Blüten sind aber auch bei Insekten sehr begehrt, weil sie viel Nektar und Pollen enthalten. Besonders Schmetterlinge mögen Thymian als Futterpflanze. Die ätherischen Öle wehren außerdem Schädlinge wie z.B. Blattläuse ab. Thymian hat es gern sonnig und trocken und ist auch gut für den Balkon geeignet.
Die rotkelchige Nachtkerze betört mit ihrem Duft Menschen und Insekten gleichermaßen - aber erst zur Abendzeit. Zum Sonnenuntergang öffnet sie ihre großen gelben Blüten weit, um nachtaktive Insekten anzulocken. Es gibt sogar einen Falter, der wegen seiner Vorliebe für diese Pflanzen Nachtkerzenschwärmer heißt. Der Standort sollte sonnig sein, der Boden nährstoffreich und eher trocken.
Die Brombeere hat nicht nur leckere Früchte, sondern auch wunderschöne Blüten. Ihr großes Angebot an Pollen lockt viele Insekten wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen an. Wer die Früchte ernten möchte, sollten auf einen möglichst sonnigen und windgeschützten Standort achten. Da die Brombeerpflanze ein Strauch ist, fühlt sie sich im Garten am wohlsten.
Der rote Fingerhut ist in Deutschland weit verbreitet. Seine Blüten sind sehr auffällig und werden vor allem von Hummeln geliebt. Die Pflanze wächst gut im Topf, mag es halbschattig und feucht und macht auch auf dem Balkon eine gute Figur. Vorsicht: Alle Pflanzenteile sind giftig! Ihre Inhaltsstoffe werden auch für Herzmedikamente verwendet (Digitalis).

Kategorien

  • News (12)
  • Uncategorized (3)

Archiv

  • January 2024 (4)
  • August 2019 (1)
  • June 2019 (1)
  • May 2019 (5)
  • April 2019 (1)
  • March 2019 (1)
  • February 2019 (1)

Adresse:

Insektenhotel.bio

by KMU Digitalisierung GmbH

CH-5000 Aarau

Folge uns auf Facebook

Zahlungsmittel

Paypal

Kreditkarte

WIRpay

Wichtige Links:

Impressum

Disclaimer

Datenschutz

© by KMU Digitalisierung GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Der ideale Standort fürs Insektenhotel
Scroll to top
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surf- & Shop-Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.AkzeptierenAblehnen Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT